Mülsen/Sachsen: Unter widrigen Wetterbedingungen trafen sich am vergangenen Sonntag (18. Mai) 144 Fahrerinnen und Fahrer zum zweiten Lauf des Ostdeutschen ADAC Kart Cup (OAKC) in der Arena E im sächsischen Mülsen. Regen, Hagel, Wind und Kälte erwarteten die Teilnehmer. Serienorganisator Torsten Meiner dazu: „Wir mussten aufgrund der Wetterbedingungen die Veranstaltung kurzfristig unterbrechen. Aber auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, ist das kein Grund, das Kart stehen zu lassen.“
Viele der 144 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das Wochenende, um sich auf die in zwei Wochen an gleicher Stelle stattfindende Deutsche Kart-Meisterschaft vorzubereiten. „Obwohl wir am Wochenende den Unterschied zwischen Clubsport und ambitioniertem Profisport auf der Rennstrecke sehen konnten, erlebten wir tolle, vor allem aber sehr faire Rennen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten für spannenden Kartsport. Als Serienorganisator bin ich sehr froh, auch den zweiten Lauf der Saison erfolgreich abgeschlossen zu haben. Ich möchte mich außerdem bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der KCT-Klassik bedanken, die all ihre historischen Karts mit nach Mülsen gebracht haben. Es ist schön zu sehen, wie die Zahl der Klassikliebhaber in den letzten Jahren gewachsen ist“, so Torsten Meiner.
Der Tross von OAKC und KCT zieht nun weiter zum dritten Halt am 8. Juni 2025 ins sachsen-anhaltinische Belleben.
ADAC CIK MINI
Pechvogel des Wochenendes war der Lokalmatador Leon Walczak aus Cottbus. Der Arena E Pilot wurde nach dem ersten Lauf disqualifiziert. Da half ihm auch ein Sieg im zweiten Lauf nicht, um den Pokal für die Tageswertung mit nach Hause zu nehmen. Den sicherte sich stattdessen der aus Hardinxveld-Giessendam angereiste Alex Huizer. Ihm reichten ein Sieg im ersten und ein sechster Platz im zweiten Lauf für den Tagessieg. Ben Nestler aus Steinberg und Mika Niege aus Aufseß folgten auf den Plätzen zwei und drei.
ADAC X30 Junior / ADAC OK Junioren
Carlo Nees aus Alzenau sorgte in der X30 Junioren Klasse für klare Verhältnisse. Keiner seiner Mitbewerber hatte in beiden Läufen an diesem Wochenende eine Chance, mit ihm mitzuhalten. Er war das Maß aller Dinge – vor Noah Schmitt aus Luxem und Tobias Eckenstaler aus Meiningen.
Pechvogel in der OK Junioren Klasse war der Lokalmatador Damian Zeller aus Lichtenstein. Sein Ausfall im zweiten Rennen machte alle Chancen auf den zweiten Platz in der Tageswertung zunichte. Er musste zusehen, wie seine Teamkollegin Emilia Urlaß aus Mülsen in beiden Läufen einen souveränen Sieg für das Team der Arena E einfuhr. Zweiter wurde Nick Ried aus Ehingen.
ADAC X30 Senioren
20 Teilnehmer der X30 Senioren Klasse lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch. In beiden Läufen wechselten mehrfach die Positionen, sodass sich keiner der Piloten einen klaren Vorteil verschaffen konnte. Letztlich setzte sich in der Tageswertung der aus Büttelborn angereiste Jarno Wiese durch – vor seinen Mitbewerbern Adrian Lorenz aus Kirchberg und Oliver Städtler aus Nürnberg. Mit einem Sieg im ersten und einem vierten Platz im zweiten Lauf legte er den Grundstein für seinen Erfolg.
ADAC KZ2
Für echtes Kinospektakel im Kartsport sorgten die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KZ2 Schaltkart Klasse. Die beiden Teamkollegen Dawid Liwinski aus Horst und Gianni Andrisani aus Harrislee – beide auf identischem Material und mit gleicher Teambetreuung – wechselten sich in den Läufen auf den Plätzen eins und zwei ab. Während im ersten Lauf Dawid Liwinski triumphierte, übernahm im zweiten Lauf Gianni Andrisani den Sieg. Da es in der Tageswertung aber nur einen Sieger geben kann, nahm Dawid Liwinski den Pokal mit nach Hause. Der Drittplatzierte Bornheimer Maddox Wirtz hatte das Nachsehen.
ADAC KZ2 Gentlemen
Auch die KZ2 Gentlemen Klasse war mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besetzt. Im ersten Lauf lautete die Reihenfolge: Sven Hayer aus Zeuthen vor Nathalie Kreitz aus Stolberg und Lars Ossenbeck aus Damme. Im zweiten Lauf änderte sich die Reihenfolge etwas – diesmal musste Kreitz Ossenbeck den Vortritt lassen. Am Tagessieg änderte das jedoch nichts: Sven Hayer sicherte sich den Pokal des Siegers vor Nathalie Kreitz und Lars Ossenbeck. Und wer sich fragt, wo der Altmeister Markus Rausch aus Ahlen landete – auch er durfte mit Platz vier einen Pokal mit nach Hause nehmen. Er testete an diesem Wochenende neues Material.
KCT 50 ccm
Wie bereits mehrfach berichtet, scheint Felix Stemke den Tagessieg in dieser Motorenklasse fast schon gepachtet zu haben. Weder Altmeister Joachim Bohne noch David Kater konnten ihm etwas entgegensetzen. Die Tageswertung ging erneut an Felix Stemke – vor David Kater und Joachim Bohne.
KCT 150 ccm
Die 13 Teilnehmer der 150 ccm Klasse sorgten für Spannung in der Titelentscheidung. Da hier nach Gleichmäßigkeit – und nicht nach schnellster Runde oder Start-Ziel-Sieg – gewertet wird, bringt jeder Lauf Punkte für das Meisterschaftskonto. Den ersten Lauf entschied André Kelber vor Christian Lippert und Sven Wilczewski für sich. Den zweiten Lauf sowie den Gesamtsieg holte sich Christian Gieseler vor Jens Werner und Andreas Krämer.
KCT Hochrad
Den ersten Lauf an diesem Wochenende gewann Andrea Brünner – vor Maik Hübner und Thomas Weber. Im zweiten Lauf musste die Altmeisterin der KCT Hochrad Klasse mit Platz drei etwas Federn lassen. Das tat ihrem Gesamtsieg in der Tageswertung jedoch keinen Abbruch. Hinter ihr reihten sich Sebastian Schneider und Thomas Weber auf den Plätzen zwei und drei ein.
KCT Youngtimer Getriebe
Auch wenn Enrico Moser und Hendrik Schluttig es in der Arena E in Mülsen wieder spannend machten, hieß der strahlende Sieger am Ende des Tages Enrico Moser. Mit dem Sieg im ersten Lauf und einem zweiten Platz im zweiten Lauf sicherte er sich die Tageswertung. Hendrik Schluttig und Danny Lein belegten die Plätze zwei und drei.
KCT Youngtimer getriebelos
In der Klasse der getriebelosen Youngtimer wechselten sich die Fahrer auf den Podiumsplätzen ab. Im ersten Lauf siegte André Bruchmüller vor Nancy Kirsche und Steve Mehlhorn. Im zweiten Lauf drehte Steve Mehlhorn den Spieß um und verwies Felix Kaubisch sowie André Bruchmüller auf die Plätze zwei und drei. Die Tageswertung gewann Steve Mehlhorn – vor André Bruchmüller und Felix Kaubisch.
Alle Infos zum OAKC sowie zur KCT findet ihr unter: www.oakc.de