Mülsen

Datum 10. August 2025
Veranstalter Club Arena E e.V. im ADAC
Veranstalter-Adresse Niedermülsener Hauptstr. 14b, 08132 Mülsen
Wertung für OAKC, KCT & beide Landesmeisterschaften
Strecke Arena E
Strecken-Adresse Niedermülsener Hauptstr 14b, 08132 Mülsen

Diese Veranstaltung wird über das die Online-Nennung Racesystem genannt.

  • Großartiger Motorsport beim Ostdeutschen ADAC Kart Cup in Mülsen

    Erstellt von Michael Schulz (Text & Bilder) | |  

    80 Starter sorgen für große Motorsportmomente in Mülsen +++ erste Rennen bei durchgehend gutem Wetter in diesem Jahr +++ Braun, Gruber, Hayer, Rausch gewinnen Klassen in der OAKC +++ Stemke, Kelber, Brünner, Moser, Sentner dominieren in der KCT

    Mülsen/Sachsen – Das vierte Veranstaltungswochenende des Ostdeutschen ADAC Kart Cups (OAKC) fand am vergangenen Wochenende (9.–10. August) bei sommerlichen Temperaturen in der Arena E in Mülsen statt. Rund 80 Fahrerinnen und Fahrer gingen an den Start und lieferten sich spannende Rennen in verschiedenen Klassen – von den X30 Junioren bis zu den historischen Karts des KCT. 

    Serienorganisator Torsten Meiner zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes: „Es war eine richtig schöne Veranstaltung – ganz nach unserem Geschmack. Die Teilnehmer haben sich fair und sportlich verhalten, Unfälle waren selten und blieben harmlos. Mit rund 80 Teilnehmern haben wir großartige Werbung für den Clubsport gemacht.“

    Trotz der positiven Bilanz äußerte Meiner auch Bedenken: „Gerade im Nachwuchsbereich sehen wir aktuell eine Lücke. Es fehlt an jungen Neueinsteigern. Trotzdem setzen wir weiterhin auf die Stärke unserer regionalen Motorsportfamilie – des OAKC und des KCT.“

    Bereits in wenigen Wochen steht der nächste Termin im Rennkalender: Am 13. und 14. September gastiert der OAKC zum fünften Lauf der Saison in Templin (Brandenburg).

    Die Ergebnisse im Überblick

    X30 Junioren

    Im Zeittraining dominierte Neo Knapp aus Weißenfels, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Phil Schober aus Müncheberg. In den Rennen änderte sich jedoch das Bild: Lorenz Braun (Dornburg-Camburg) setzte sich im ersten Lauf vor Sascha Schicklang durch, während Knapp und Schober nach einer Kollision ausschieden. Im zweiten Rennen meldeten sie sich zurück – Knapp gewann vor Schober. Der Tagessieg ging dennoch an Lorenz Braun, vor Sascha Schicklang und Neo Knapp.

    X30 Senioren

    Emil Drelok (Großschirma) holte die Pole Position, gewann den ersten Lauf souverän vor Michel Gruber (Hamburg) und Lennard Kath (Plauen). Im zweiten Rennen schlug Gruber zurück, gefolgt von Kath und Maximilian Stephan (Jena). Drelok kam nur auf Rang acht. Der Tagessieg ging an Michel Gruber, vor Lennard Kath und Emil Drelok.

    KZ2 – Schaltkarts

    Spannung pur bot die Schaltkart-Klasse. Sven Hayer holte die Bestzeit im Qualifying, lieferte sich dann packende Duelle mit Thomas Dehnel. Im ersten Rennen gewann Hayer knapp vor Dehnel, während Mick Landgraf (Kamenz) nur Dritter wurde. Im zweiten Lauf siegte Dehnel vor Hayer, Christoph Schlesiger wurde Dritter. Den Tagessieg sicherte sich Sven Hayer, vor Dehnel und Schlesiger.

    KZ2 Gentlemen

    In der Gentlemen-Klasse war Markus Rausch erneut das Maß der Dinge. Obwohl er im Qualifying nur Vierter war, dominierte er beide Rennen. Im ersten Lauf ließ er Kevin Heinke und Daniel Radowski hinter sich. Im zweiten Rennen mischte auch Torsten Simon vorne mit. Rausch siegte erneut – vor Heinke und Simon. Der Tagessieg ging an Markus Rausch, vor Heinke und Radowski.

    KCT 50 ccm – Historische Karts

    In der Gleichmäßigkeitswertung der 50 ccm-Klasse überzeugte erneut Felix Stemke, der konstant schnell unterwegs war. David Kater und Joachim Bohne komplettierten das Podium.

    KCT 150 ccm

    Hier dominierte Andre Kelber, der sich auf dem anspruchsvollen Asphalt der Arena E am besten zurechtfand. Ralf Lange und Andreas Kaye folgten auf den Plätzen zwei und drei.

    KCT Hochrad

    Eine ganz besondere Klasse unter den historischen Karts: Die „Hochräder“ beeindrucken mit ihrer speziellen Fahrdynamik. Andrea Brünner bewies erneut ihr Können und siegte vor Thomas Petersilie.

    Youngtimer Getriebe

    In der Youngtimer-Klasse mit Getriebe war Enrico Moser erneut nicht zu schlagen. Hendrik Schluttig und Jens Enold belegten die Plätze zwei und drei.

    Youngtimer Getriebelos

    Ein erfreuliches Debüt gab es in dieser Klasse: Hailey Hillmann nahm erstmals an einem KCT-Rennen teil und fuhr gleich auf Rang drei. Der Tagessieg ging an Lennard Sentner, vor Andre Bruchmüller.

    Fazit

    Das Wochenende in Mülsen zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig der Kartsport im Osten Deutschlands ist. Trotz Sorgen um den Nachwuchsbereich dominierte die Begeisterung für den Sport – getragen von fairen Fahrern, engagierten Teams und einem familiären Miteinander. Die Vorfreude auf Templin im September ist entsprechend groß.

    Zurück